AKM: Der Komponist auf der Bühne.

adminInformationen

Eine Anfrage an unsere Kanzlei gibt Anlaß, das Rechtsverhältnis Veranstalter – Interpret – Komponist darzustellen. Die Ausgangssituation: Ein Veranstalter hatte einen Liedermacher (es handelte sich um einen bekannten italienischen Cantautore) zu einem Vortragsabend eingeladen. Mit dem Künstler war eine Gage vereinbart, die Einnahmen aus dem von vorneherein vergleichsweise kleinen Publikumskreis waren gerade kostendeckend. Nachdem der eingeladene Künstler ausschließlich eigene Werke … Read More

Ihr Erbrechts-Info beim Rechtsanwalt.

adminInformationen

Fragen zum Erbrecht können sich schon bei der Testamentsgestaltung stellen, oder aber dann, wenn es bereits zum Erbfall gekommen ist. Um späteren Streitigkeiten vorzukehren, sollte ein Testament möglichst vorausschauend gestaltet werden. Berücksichtigt sollte dabei werden, ob sogenannte Vorempfänge, d.h. zu Lebzeiten erfolgte Schenkungen und Zuwendungen, auf die Erbansprüche (insbesondere Pflichtteilsansprüche) angerechnet werden sollen oder nicht. Überhaupt sollten die Pflichtteilsansprüche schon … Read More

Pippi Langstrumpf vor Gericht.

adminInformationen

Die Medien in Deutschland und Österreich berichten gerade über einen absurden Gerichtsstreit über das populäre Titellied zur Kinderserie „Pippi Langstrumpf“, die Ende der 1960er als schwedisch-deutsche Koproduktion entstand (siehe z.B. hier). Zum originalen Lied (Musik: Jan Johansson, Text: Astrid Lindgren) schrieb Wolfgang Franke 1969 einen deutschen Text, der aber keineswegs bloß eine Übersetzung des originalen schwedischen Texts war, sondern eine … Read More

In Trauer geben wir das Ableben von Dr. Gert Seeber bekannt.

adminInformationen

In tiefer Trauer und Betroffenheit geben wir bekannt, daß Dr. Gert Seeber (1942 – 2018), Gründer der Rechtsanwaltskanzlei Seeber & Partner, Ende der vergangenen Woche in seinem 77. Lebensjahr verstorben ist. Er war seit 1973 selbständiger Rechtsanwalt in Klagenfurt und wirkte an mehreren Großprojekten, u.a. in der Hotelbranche, als Rechtsberater und Gesellschafter mit. Von 1980 bis 1990 war er Ausschußmitglied … Read More

Ihr Haus im Film – darf man das?

adminInformationen

„Mach dir ein paar schöne Stunden – geh ins Kino“, so lautete der Slogan in den 1960er Jahren. Nehmen wir nun an, Sie gehen ins Kino (oder schauen TV) und sehen plötzlich Ihr Haus abgebildet, dann kann es schnell vorbei sein mit den „paar schönen Stunden“. Natürlich kann die Sache harmlos sein: Ihr Haus ist in einem Spielfilm, in der … Read More

Urheberrechte rechtzeitig klären!

adminInformationen

Urheberrechtliche Probleme gibt es nicht nur in der Welt der internationalen Medien und im großen Musikbusiness, sondern manchmal auch auf regionaler Ebene. Ein sehr ambitioniertes Projekt eines Blasorchesters, ein ganzes Musical mit Chor und Solisten aufzuführen, mußte trotz langer Vorarbeit kurzfristig abgesagt werden (siehe hier: Jauntaler Trachtenkapelle mit Aufführungsverbot belegt). Der Veranstalter wird wie folgt zitiert: „…daher haben wir uns … Read More

Betrügerische Webshops – Domain-Grabber Ahoi!

adminInformationen

Eine Mandantin meldete uns, daß unter ihrem Namen eine Webseite abrufbar sei (www.vornamenachname.at), auf der ein Webshop für Schuhe zu finden ist. Auf den ersten Blick schien hier ein gewöhnlicher Shop mit herkömmlichen Angeboten vorzuliegen. Schon eine kurze Prüfung ergab aber folgende Fakten: – Registrar der Domain ist eine in Prag ansässige Firma; – Der Webshop verfügt über keine Kontaktdaten … Read More

Testament überprüfen? Neue OGH-Entscheidung macht es (vielleicht) nötig

adminInformationen

In der Entscheidung 2 Ob 192/17z hatte der OGH über die Gültigkeit eines fremdhändigen, d.h. nicht selbst handschriftlich verfaßten Testaments zu entscheiden. Ein fremdhändiges Testament muß vom Erblasser (=Testator) und zugleich auch von drei Testamentszeugen unterschrieben werden; dies soll vor allem Beweisfunktion haben. Das strittige Testament im Fall der OGH-Entscheidung wurde noch zur Zeit der Geltung des „alten Erbrechts“ (also vor Inkrafttreten … Read More

Scheidung – zum Begriff der „Auflösung der häuslichen Gemeinschaft“

adminInformationen

Der OGH hat in der Entscheidung 8 Ob 61/18f nachvollziehbar ausgesprochen, daß die als Scheidungsgrund herangezogene Auflösung der häuslichen Gemeinschaft nicht bedeutet, daß die in Trennung lebenden Ehegatten miteinander keinen Kontakt haben dürften. Ein gelegentlicher Besuch, fallweise Gespräche (auch Telephonate) über die Regelung gemeinsamer Angelegenheiten, wirtschaftliche Kontakte usw. sprachen im gegenständlichen Fall nicht dafür, daß die aufgehobene häuslichen Gemeinschaft (§ 55 EheG) wieder aufgenommen werden … Read More

Zum Musik-Plagiat – Streit um des Kaisers Baß.

adminInformationen

Am 04.07.2018 meldeten die Medien, Universal Music habe Plagiatsvorwürfe gegen die Schöpfer der  Eurovision Song Contest-Siegernummer „Toy“ erhoben. Der konkrete Verdacht: für „Toy“ habe man sich bei der Nummer „Seven Nation Army“ der Gruppe White Stripes bedient. „Es gehe dabei um Ähnlichkeiten im Rhythmus, nicht in der Melodie oder beim Text“, berichtete orf.at. Für die Beurteilung des Sachverhaltes wird man als rein … Read More