Ein charmanter Chat mit dem RKI-Chatbot.

adminInformationen

Eingegebene Frage (wir schreiben das Jahr 2025):
Welche Evidenz hatte das RKI für die Wirksamkeit von ffp2-Schutzmasken?
Das ist das vollständige (!) Ergebnis aus zig Seiten RKI-Protokollen:

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Wirksamkeit von FFP2-Schutzmasken wie folgt bewertet:
1. **Evidenzlage und Studien**: – Es gibt keine ausreichende Evidenz für die Nutzung von FFP2-Masken außerhalb des Arbeitsschutzes. Bisherige Studien zur Wirksamkeit von FFP2-Masken sind daran gescheitert, dass die Masken nicht oder nicht korrekt getragen wurden 12. – Die epidemiologisch messbare Wirksamkeit von Gesichtsmasken ist zwar durch mehrere Evidenzgrade belegt, aber die unterschiedlichen Bewertungen von chirurgischen und FFP2-Masken sind nicht abschließend zu beurteilen. Eine generelle Empfehlung zum Tragen von FFP2-Masken ist aus den bisherigen Daten nicht ableitbar 3.


2. **Empfehlungen und Einschränkungen**: – Der Nutzen von FFP2-Masken sollte auf den Arbeitsschutz von Personen, die mit infektiösen Patienten arbeiten, begrenzt bleiben 12. – Für gesunde junge Menschen ist das Tragen von FFP2-Masken wegen des erheblichen Atemwiderstandes unangenehm, und es ist Pflegeheimbewohnern nicht zuzumuten 12.

3. **Empfehlungen für Risikosettings**: – In medizinischen oder pflegerischen Bereichen sollte aus hygienischer Sicht zum Fremd- und Selbstschutz die FFP2-Maske präferiert werden 3.

Citations: 1. Ergebnisprotokoll_Krisenstabssitzung_2020-10-30.pdf#page=11
2. Ergebnisprotokoll_Krisenstabssitzung_2020-10-30.docx
3. 220630_Evaluationsbericht_IFSG_NEU.pdf#page=15

Ist das alles? Ja. Gehen Sie weiter, es gibt nichts aufzuarbeiten.

MS